Eine Gemeinde ist ein KMU, in welchem zahlreiche Projekte geplant, geführt und abgeschlossen werden. Oft sind es Hoch- oder Tiefbauprojekte, vielfach aber auch Organisations- oder IT-Projekte. Während die Inhalte eines Projekts vielfältig sein können; bleibt jedoch einiges immer gleich: Projekte sind komplex und einmalig. Im besten Fall wird eine Projektleitung bestimmt, die Ressourcen zur Verfügung hat. Oftmals fehlt es jedoch bereits an einer sauberen Projektorganisation und -planung. In diesem Seminar machen wir Sie mit den Grundlagen des Projektmanagements vertraut.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitglieder des Gemeinderates und Abteilungsleitende, die Projekte führen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Seminarziele
Sie kennen die grundlegenden Elemente eines standardisierten Projektmanagements und können diese in der Praxis anwenden. Ebenso sind Sie in der Lage, Ihre Rolle als Projektleiterin bzw. Projektleiter auszufüllen und Projekte methodisch erfolgreich abzuwickeln.
Ihr Mehrwert
Wir vermitteln Ihnen nicht nur eine erprobte und standardisierte Methode (Hermes 5.1, die sich in der öffentlichen Verwaltung etabliert hat), sondern wir zeigen Ihnen mit unseren Erfahrungsberichten und Praxistipps die pragmatische Umsetzung im Alltag.
Seminarinhalt
- Anwendung der Projektmanagement-Methode Hermes 5.1 mit kostenloser Vorlagen-Bibliothek,
- Projekt-Governance, Projektorganisation und Meilensteinplanung,
- Projektcontrolling und Implementierung in bestehende Führungs- und Steuerungsinstrumente der Gemeinde,
- Ausblick: Effektives Projektportfolio-Management,
- Übungen und Praxisbeispiele.
Teilnahmegebühren
Halbtagesseminar: CHF 380 pro Person (exkl. MWST).
Spezialpreis für BDO Kunden: CHF 330 pro Person (exkl. MWST)
Covid-Massnahmen
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste liegt uns am Herzen. Deshalb gilt für die Teilnahme an unserer Veranstaltung die zu diesem Zeitpunkt geltenden behörderlichen Vorgaben.
Veranstaltungsdetails
Anmelden