Wirtschaft und Gesellschaft mussten in den letzten zwei Jahren lernen, mit Unsicherheit und einer sich ständig verändernden Sachlage umzugehen. Von dieser Unbeständigkeit waren und sind auch die Härtefallregelungen des Kantons Luzern bzw. des Bundes betroffen.
Erwartungen von Kundinnen und Kunden zu erfüllen, ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Asset Managers. Mit dem starken Wachstum im Bereich der nachhaltigen Anlagen erhöht sich nicht nur die Komplexität, sondern auch das Risiko von enttäuschten Kundenerwartungen und Greenwashing. Die...
Mehr als sechs Millionen Personen müssen in der Schweiz jedes Jahr eine Steuererklärung erstellen. Machen Sie alle steuerlich zulässigen Abzüge geltend, um nicht unnötig zu viel zu bezahlen (siehe Teil 1). Genauso wichtig ist es aber auch, keine deklarationspflichtigen Einkommen zu vergessen, um...
Im November 2021 veröffentlichte die FINMA ihr Risikomonitoring: Sechs wesentliche Risiken für die Finanzindustrie wurden identifiziert. Erhöhte Risiken werden im Immobilien- und Hypothekarmarkt fest.
Die FINMA und die Asset Management Association Switzerland (AMAS) haben mehrere Dokumente veröffentlicht, die direkte Auswirkungen auf die Schweizer Fondsindustrie und die Vermögensverwaltung haben werden.
Errichtung und Betrieb einer Photovoltaikanlage bei einer eigenen, selbst bewohnten Liegenschaft. Was müssen Steuerpflichtige wissen, die sich für eine Photovoltaikanlage entscheiden? Wie sind die Investition und die Subventionen steuerlich zu behandeln? Muss die Einspeisevergütung versteuert...
Der Austritt eines Mitarbeitenden ist für den Arbeitgeber ein aufwendiger Vorgang. Welche Punkte es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wenn man plötzlich als gewerbsmässiger Liegenschaftshändler eingestuft wird, hat das die Folge, dass der Verkaufsgewinn einer Liegenschaft mit der direkten Bundessteuer und der AHV für Selbständigerwerbende belastet wird. Wie es zu einer (ungewollten) Umqualifizierung kommen kann und wie Sie dies...