Verfügen quellensteuerpflichtige Arbeitnehmende über Vermögen oder übrige Einkünfte, sind sie je nach Konstellation verpflichtet, eine Steuererklärung einzureichen. Die Kantone kennen dabei unterschiedliche Praxen und Schwellenwerte. Wir haben nachgefragt und eine Übersicht erstellt.
Zwei Punkte sind entscheidend: Machen Sie alle steuerlich zulässigen Abzüge geltend, um nicht unnötig zu viel zu bezahlen (siehe Teil 1). Genauso wichtig ist es aber, deklarationspflichtiges Einkommen zu erkennen und nicht zu vergessen — die Folgen könnten unschön sein (siehe Teil 2). Wir zeigen,...
Es stimmt: Oft sind mit IV-Revisionen vor allem Anpassungen im Bereich der Leistungen verbunden. Da die Arbeitgebenden damit in der Regel wenig bis nichts zu tun haben, weckt das Thema wenig Interesse. Zu Unrecht - wie dieser Artikel aufzeigt.
Am 1. Januar 2023 tritt das neue Erbrecht in Kraft. Die neuen Bestimmungen finden auf alle Nachlässe der nach dem 31. Dezember 2022 verstorbenen Erblasser Anwendung, unabhängig vom Datum ihres Testaments oder Erbvertrages.Was ändert sich und was bedeutet dies für Ihre Nachlassplanung?
Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten optimal steuern möchten, lassen ihre Nachhaltigkeits-Performance durch eine interne Revision prüfen. Weshalb lohnt sich das?
Der Abacus Data Analyzer wertet mit Hilfe der Standardauswertungen nicht nur Ihre Daten im Abacus aus, sondern lässt sich mit individuell, auf Sie massgeschneiderten Dashboards beliebig erweitern. Dazu benötigen Sie lediglich die Option AbaReport Professional und die bereits bestehenden Daten in...
Es ist so weit: Am 28. Januar 2022 wurde Abacus Lohn als schweizweit erste Lohnbuchhaltung ELM 5.0 zertifiziert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der neusten ELM Version.
RhySearch, das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal, baut seine bisherige Abacus Lösung aus. Das Finanzwesen und die Lohnbuchhaltung werden durch Projektverwaltung und Auftragsabwicklung ergänzt und neu auf der BDO Shared Cloud betrieben.
Bei grenzüberschreitendem Homeoffice entstehen Risiken für den Arbeitgeber. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche wesentlichen Punkte es im Bereich Steuern und Sozialversicherungen zu beachten gilt.