Zielpublikum
Das Webinar richtet sich an Personal- und Finanzverantwortliche, Unternehmer:innen und Selbstständige mit und ohne Personal sowie an alle, die sich für grenzüberschreitendes Arbeiten interessieren.
Ihr Mehrwert
Durch das vermittelte Knowhow sind Sie in der Lage eine Entscheidung zu treffen, welche Möglichkeiten Sie als Unternehmen nutzen, und welche Sie Ihren Mitarbeitenden bieten möchten. Mit klaren Prozessen minimieren Sie die Risiken, wickeln Fälle effektiv ab und profilieren sich als moderne Arbeitgebende mit hoher Kompetenz im Bereich der grenzüberschreitenden Beschäftigung.
Seminarziele
Sie kennen die zu klärenden Themen und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten. Sie erkennen Ihren Handlungsspielraum zwischen attraktiven Lösungen für Ihre Mitarbeitenden und administrativen und finanziellen Konsequenzen für das Unternehmen. Sie sind sich der Risiken und Stolpersteine bewusst, wissen diese einzuordnen und kennen Strategien, diese zu vermeiden.
Seminarinhalt
Mit einfach verständlichen Theorieinputs und anhand von praktischen Beispielen erarbeiten wir:
- Wichtigste Grundlagen zu Arbeitsbewilligung und Arbeitsrecht
- Entsendungen aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht
- Bescheinigung A1 oder Coc
- Sozialversicherungsrechtliche Koordination in- und ausserhalb Europa
- Zusätzliche Aspekte im Homeoffice
- Die neue Rahmenvereinbarung MFA (Multilateral Framework Agreement)
Teilnahmegebühr
CHF 480 pro Person (exkl. MWST) - in diesen Kosten sind enthalten: Dokumentation
Annulation
Eine Abmeldung bis 15 Arbeitstage vor der Veranstaltung ist kostenlos, bis 5 Arbeitstage vor der Veranstaltung stellt BDO 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung. Für spätere Abmeldungen verrechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Anmeldung kann innerhalb der Organisation übertragen werden.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Webinar.