Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen eine möglichst angenehme Nutzung bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Bitte lesen Sie unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Dort erfahren Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese löschen oder blockieren können.
  • Finanzplanung in der Gemeinde | St.Gallen

Finanzplanung in der Gemeinde | St.Gallen

Termin: 14. Juni 2023
Zeit: 08:30 - 12:00
BDO AG
Vadianstrasse 59
St. Gallen  
Routenplaner

  • Mehr Informationen

Zielpublikum

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder von Rechnungs- und/oder Controlling-Kommissionen sowie Gemeindepräsidien, Gemeinderäte, Finanzverwaltungen und Gemeindeschreiberinnen und -schreiber, welche mit dem strategischen Führungsinstrument Finanzplanung arbeiten.

Ihr Mehrwert

In diesem Seminar werden Sie befähigt, die relevanten Fragen rund um Ihre Aufgabe als Mitglied einer Kommission, eines Exekutivorgans oder eines Rates zu erkennen, zu beurteilen sowie kompetent zu beantworten. Praxisorientierte Beispiele zeigen Ihnen ausserdem wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Rolle qualifiziert wahrzunehmen und ein wertvoller und qualifizierter Sparringspartner innerhalb des Rats oder für die Vertreter der Exekutive zu sein, um auch die strategische Komponente der Finanzplanung mitzugestalten.

Seminarziele

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen kennen und verstehen den Sinn und Zweck der Finanzplanung. Sie lernen die Bestandteile der Finanzplanung kennen, erhalten einen Überblick über verschiedene Methoden und Techniken zur Finanzplanung und verstehen, wie zweckmässige Finanzplanungen einfach und effektiv etabliert werden können. Weiter zeigen wir Ihnen auf, wie relevante Kennzahlen ermittelt und interpretiert werden können, so dass Sie in der Lage sind, die Finanzlage Ihrer Gemeinde qualifiziert zu beurteilen.

Seminarinhalt

  • Definition der Finanzplanung
  • Ziele, Mittel, Verfahren der Finanzplanung
  • Nutzen der Finanzplanung
  • Bestandteile eines Finanzplans
  • Eckpfeiler des Haushaltsgleichgewichts

Teilnahmegebühr

CHF 360 pro Person (exkl. MWST).

In diesen Kosten sind enthalten: Dokumentation und Pausenerfrischung
 

Veranstaltungsdetails

Anmeldung