Unser beliebtes Update-Seminar findet wiederum und dieses Jahr ausschliesslich in der Messe Luzern statt. Wir haben wieder aktuelle und spannende Neuerungen zusammengestellt aus verschiedenen Fachbereichen, insbesondere auch für KMU und nationale Belange.
Datum/Zeit
Donnerstag, 30. November 2023, 8.30 - 12.00 Uhr
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an Personal- und Finanzverantwortliche, Unternehmer:innen und Selbstständige mit und ohne Personal, national und international tätige KMU.
Ihr Mehrwert
Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Rechtsentwicklung und gewährt Einblick in spannende Fälle aus unserer Beratungspraxis. Sie haben den Überblick über die laufende Entwicklung und sind in der Lage, darauf abgestimmt gute Entscheidungen zu treffen.
Seminarziele
Sie erkennen den individuellen Handlungsbedarf in verschiedenen Bereichen. Sie erkennen Ihren Handlungsspielraum zwischen attraktiven Lösungen für Ihre Mitarbeitenden und administrativen und finanziellen Konsequenzen für das Unternehmen. Sie sind sich der Risiken und Stolpersteine bewusst, wissen diese einzuordnen und kennen Strategien, diese zu vermeiden.
Seminarinhalt
- News aus dem Bundeshaus mit Ständerat Erich Ettlin
- Mehrwertsteuer - Tücken bei der Umsetzung der Satzerhöhung, Teilrevision und Aktuelles
- AHV21 und BVG21 - Zwingende Anpassungen und nicht zu verpassende Chancen
- Vorsorge und Steuern - eine Liebesgeschichte?
- Was tun bei Langzeit-Arbeitsunfähigkeit (Administration, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen)
- Aktuelles aus dem Arbeitsrecht (Anpassungen Verordnung und Rechtsprechung)
- Die neue Rahmenvereinbarung MFA (Multilateral Framework Agreement) für Homeoffice im Ausland
- Stolperstein Lohnabrechnung: Quellensteuer bei Homeoffice im Ausland
Teilnahmegebühr
CHF 250 pro Person (exkl. MWST) - in diesen Kosten sind enthalten: Dokumentation, Pausenerfrischung und ein Sandwich-Lunch
Annulation
Eine Abmeldung bis 15 Arbeitstage vor der Veranstaltung ist kostenlos, bis 5 Arbeitstage vor der Veranstaltung stellt BDO 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung. Für spätere Abmeldungen verrechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Anmeldung kann innerhalb der Organisation übertragen werden.