Private Equity Confronts Challenging Deal Environment Chicago, IL – Institutional investors continue to commit vast amounts of capital to private equity funds, and as the competition for deals intensifies, deal multiples are reaching record highs and investment holding periods are getting longer....
Gleich in drei BDO Niederlassungen der Region Zürich-Ostschweiz geht die Leitung in neue Hände über. In St.Gallen tritt Gianmarco Zanolari die Nachfolge von Markus Meli an, in Frauenfeld übernimmt Stefan Volken von Urs Rindlisbacher und in Affoltern a. Albis folgt Roger Müller auf Thomas Ammann.
Mit dem Einzug in den neuen Hauptsitz im Zürcher Kreis 5 reagiert BDO auf das Wachstum der letzten Jahre und rüstet sich für die Zukunft.
Der Kanadier Keith Farlinger übernimmt am 1. November 2017 das Amt des Global CEO bei BDO. Er folgt auf den Niederländer Martin van Roekel, der mehr als sechs Jahre lang das internationale Netzwerk von BDO geleitet hatte.
Volk und die Stände haben die Altersvorsorge 2020 abgelehnt. Doch damit bleibt nicht alles beim Alten. Ab dem 1. Januar 2018 gelten neue Mehrwertsteuer-Sätze. Die Unternehmen sind bei der Umstellung gefordert.
Stabübergabe in der BDO Region Mittelland: Am 1. September 2017 übernahm Harry Affolter von Hansjörg Stöckli die Leitung der Regionaldirektion. Er wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung von BDO Schweiz.
Startup-Tipps mit Chatbot-Technologie: Die digitale Plattform HelloNina erleichtert mit Beratung und umfangreichen Informationen den Alltag von Jungunternehmern. Gemeinsam unterstützen Chatbot-Technologie und Berater Startups vor und nach der Gründung. Damit baut das Treuhandunternehmen BDO seine...
Die Honorare von KMU Verwaltungsräten sind 2017 gegenüber 2014 um durchschnittlich 12 Prozent von 25'000 Franken auf neu 22'000 Franken gesunken. Gleich in zwei Punkten zeigt sich zudem ein Handlungsbedarf in der Struktur der Verwaltungsräte. Diese Fakten belegt eine Studie von BDO, welche in...
Auch 2016 steigerte BDO den Umsatz - seit über zehn Jahre in Folge. Im Berichtsjahr um 8,6 Millionen Franken (+4,6 Prozent) auf 195,1 Millionen Franken. Ein sehr erfreuliches Ergebnis insbesondere mit Blick auf die gestiegenen Herausforderungen.