Cyber Security & Risk
Die Bedeutung von Cyber Security geht weit über das Erfüllen von Compliance-Anforderungen und das Einhalten von Datenschutzgesetzen hinaus. Noch nie war es möglich so viele Daten zu sammeln und auszuwerten wie heute. Der digitale Informationsaustausch mit Lieferanten, Auftraggebern, Partnern und Kunden nimmt stetig zu. Diese digitalen Beziehungen setzen Unternehmen vermehrt Cyber-Bedrohungen aus. Cyber-Kriminalität ist zu einer bedeutenden Gefahr für die Unternehmenskontinuität und -reputation geworden.
Cyber Security Modell:

Identify
- Bewertung der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und -prozesse in Bezug auf Firewall-Konfigurationen, Netzwerksicherheitsstrukturen, Anwendungen/Anwendungslandschaften, Softwareentwicklungsstandards sowie Identitäts- und Zugriffsverwaltung.
- Aufbau einer Sicherheitskultur: Cybersicherheit betrifft das gesamte Unternehmen und erfordert die Sensibilisierung und Schulung des Managements und der Mitarbeiter.
Ihre Vorteile
- Klarheit über Ihr Risikopotenzial
- Kenntnis Ihrer Schwachstellen
- Sensibilisierung der Entscheidungsträger
Protect
- Unterstützung des Managements bei der Identifizierung sensibler Vermögenswerte und Daten des Unternehmens
- Gezielte Entwicklung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen in Bezug auf mögliche Angriffsszenarien wie Identitätsdiebstahl, Datenfälschung, Datenveränderung, Ausspähen und Abfangen von Daten, Phishing, Distributed Denial of Service (DDoS-Angriff) und digitale Erpressung (Ransomware).
Ihre Vorteile
- Umsetzung von Notfallmaßnahmen
- Transparenz in Bezug auf Haftungsrisiken
- Gewährleistung der grundlegenden Sicherheit
Detect
- Bewertung von Datenanalysewerkzeugen und -systemen zur Früherkennung von Cyberangriffen, um Schäden zu vermeiden oder zu begrenzen.
- Penetrationstests mit dem Ziel, Cyber-Schwachstellen zu erkennen und zu identifizieren.
Ihre Vorteile
- Proaktive Überwachung der Sicherheit
- Gewissheit über funktionierende Sicherheitsmechanismen
- Budgetsicherheit: Vermeidung von zusätzlichen Kosten durch Notfallmaßnahmen
Respond
- Entwicklung eines Reaktionsplans zur effektiven Abschwächung von Cyberangriffen.
- Verhalten gegenüber den betroffenen Interessengruppen.
Ihre Vorteile
- Kurze Reaktionszeit
- Hohe Widerstandsfähigkeit
- Kontrolle in Krisensituationen
Recover
- Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktionalität der Infrastruktur.
- Garantierte Erstellung eines Wiederherstellungsplans und dessen Umsetzung (Krisenmanagement und Geschäftskontinuität) im Falle eines Cyberangriffs.
- Erarbeitung und Implementierung von Prozessen, um Cyber-Schwachstellen zu identifizieren und später zu beheben.
Ihre Vorteile
- Wiederherstellung des Normalzustands
- Kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit.
- Robustheit für die Zukunft
Zugang zu Cyber-Sicherheit und Cyber-Risiken
- Cyber Security Readiness - Umfassende Bewertung der Risiken und Chancen für die Planung des weiteren Vorgehens.
- Vulnerability Scan - Erkennen von Systemschwächen und Festlegen von Gegenmaßnahmen.
- Exposure Assessment - Rechtssichere Durchführung von Darknet-Recherchen.
- Phishing Awareness - Sensibilisierung als erste Maßnahme gegen Phishing-Angriffe.
- Penetrationstest - Bewertung der tatsächlichen Sicherheit durch einen ethischen Hacker.