Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Abacus - Ausgabe vom März 2023.
Bei der Miete von Geschäftsräumlichkeiten stellen sich für den Vermieter wie auch für den Mieter entscheidende Fragen. Für welche Geschäftszwecke eignet sich das Mietobjekt? Wie kann der Mieterin möglichst viel Gestaltungsspielraum übertragen werden, damit sie die gemieteten Räumlichkeiten nach...
Die Reform AHV 21 tritt per 1. Januar 2024 in Kraft. Neuerungen im Zusammenhang mit der AHV 21 fordern von Arbeitgebenden Anpassungen in verschiedenen Bereichen.
Die neusten Zahlen sind erschreckend: Über 40 Prozent aller Cyber-Attacken in der Schweiz zielen auf KMU. Trotzdem ergreifen viele Unternehmen keine ausreichenden Massnahmen dagegen, sondern erachten das Thema als erledigt, sobald IT-Dienstleister mit im Boot sind. Ein Trugschluss, denn für eine...
Es ist nicht mehr weit: Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft, was mit erhöhten Auskunfts-, Informations- und Meldepflichten einhergeht. Vom neuen Datenschutzgesetz sind alle Unternehmen betroffen, ganz unabhängig von ihrer Grösse.
Das neue Aktienrecht ist Anfang 2023 in Kraft getreten und hat im Wesentlichen Auswirkungen auf Aktiengesellschaften. Was gilt es für Stiftungen in Bezug auf das neue Aktienrecht zu beachten?